Die Geschichte unseres Schulhauses
Nach vielen Jahren räumlicher Beengtheit und dislozierter Klassen wurde am 12.12.1970 endlich das neue Schulgebäude in der Friedhofgasse eröffnet.
Es bot Platz für 10 Volksschul- und 6 Hauptschulklassen.
Zwei im Schuljahr 1977/78 eröffnete Sonderschulklassen wurden zunächst im alten Schulhaus am Schillerplatz untergebracht.
Durch die Einführung der Leistungsgruppen in der Hauptschule, Mitte der Achtzigerjahre, benötigte diese jedoch mehr Klassenräume für den Gruppenunterricht, sodass ab dem Schuljahr 1986/87 das Schulgebäude abermals zu klein wurde.
Zwei Volksschulklassen wurden nun ins Berufsschulgebäude ausgelagert und blieben dort für die nächsten Jahre.
Mit der Auflösung der Schulwartewohnung im Jahre 1990 gewann man zusätzliche Klassenräume, sodass die zwei Sonderschulklassen ins Stammhaus übersiedeln konnten.
1993 wurde ein groß angelegter Umbau des Gebäudes begonnen, der im September 1994 fertig gestellt wurde. Die Einweihung erfolgte am 23. September 1994.
Die Volksschule bekam dadurch zusätzlich 3 Klassenzimmer für die Volks- und Sonderschule, 1 Lehrmittelzimmer, einen eigenen Turnsaal und, mit der Hauptschule gemeinsam, einen Medienraum.
Mit Beginn des Schuljahres 2011 wurde die Sonderschulklasse aufgelöst. Die verbleibenden Schüler wurden integrativen Hauptschulklassen zugeführt.
Direktoren
Schulhauseinweihung am 9. September 1968 unter dem Schulleiter OSR Wilhelm DIETRICH
1968 - 1982 OSR Wilhelm Dietrich 1982 - 1985 VD Hertha Moshammer 1985 - 1997 OSR Peter Schitter 1997 - 1998 VOL Helga Pirker-Oldhof (prov. Leitung) 1998 - 2003 OSR Hans Pirker 2003 - 2016 OSR Sabine Koller seit 1.9.2016 Schulleitung SR Klaus Brunner